STEPHANIE MUHL
PRAXISINHABERIN — PHYSIOTHERAPIE / SEKTORALER HEILPRAKTIKER
PRAXISINHABERIN — PHYSIOTHERAPIE / SEKTORALER HEILPRAKTIKER
Ich bin Physiotherapeutin seit 2005 und habe mich von Beginn an auf die Therapie von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Neben der Behandlung von Frühgeborenen, Entwicklungsverzögerungen, neurologischen und orthopädischen Erkrankungen zählen auch die Prävention von Erkrankungen und die physiotherapeutische Beratung zu meinen Schwerpunkten. Als Therapiemethoden wende ich unter anderem das Bobathkonzept für Kinder, die Vojtatherapie und die dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber an. In der Hilfsmittelversorgung kann ich Sie ebenfalls fachlich unterstützen. Durch meine vorangegangene Tätigkeit am sozialpädiatrischen Zentrum Celle, liegt mir die interdisziplinäre Arbeit sehr am Herzen.
PRAXISINHABERIN – PHYSIOTHERAPIE / SEKTORALER HEILPRAKTIKER
Ich bin Physiotherapeutin seit 2006 und habe 2015 ein zusätzliches Bachelorstudium für Medizinalfachberufe absolviert. Meine Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Jugendlichen (u. a. Skoliosetherapie nach Schroth) und Erwachsenen mit orthopädischen (u. a. manuelle Therapie, FDM, Kiefergelenkstherapie-CMD, viszerale Therapie) und neurologischen (u. a. Bobathkonzept für Erwachsene) Beschwerden und Erkrankungen. Neben der Therapie sind die Prävention von Erkrankungen und physiotherapeutische Beratung weitere wichtige Teilbereiche für mich.
Aktuell befinde ich mich im Ausbildungsprozess der Osteopathie.
PHYSIOTHERAPIE / SEKTORALER HEILPRAKTIKER
Ich bin Physiotherapeut seit 2002. Im Anschluss an die manualtherapeutische Ausbildung (MT) faszinierte mich die Therapie des Kiefergelenkes (Craniomandibuläre-Dysfunktionen = CMD) und weiterführend des craniosacrale Systems (Verbindung Schädel/Wirbelsäule/Becken). Um dort meinen therapeutischen Schwerpunkt setzen zu können, bildete ich mich intensiv in diesen Bereichen weiter. Mir ist es wichtig den gesamten Menschen zu betrachten, daher möchte ich die Zeit mit meinen Patientinnen und Patienten durch abgestimmte Beratung und Therapie so individuell wie möglich gestalten.
PHYSIOTHERAPIE / SEKTORALER HEILPRAKTIKER
Ich bin Physiotherapeutin seit 2015. Im Anschluss an meine Ausbildung arbeitete ich ein Jahr als Physiotherapeutin und Au-Pair in Amerika und betreute dort ein Kind mit körperlichen und geistigen Behinderungen. In diesem Jahr ist mein Interesse für die Arbeit mit Kindern, Säuglingen und Jugendlichen weiterhin gestiegen. Zurück in Deutschland nahm ich 2016 eine Stelle in einem großen Therapiezentrum in Osnabrück an. Dort war ich in verschiedenen Fachbereichen tätig, unter anderem in einem Wohnheim für Kinder mit Behinderungen. In dieser Zeit entwickelte ich meine Kompetenzen in den Fachbereichen der Neurologie und Pädiatrie stetig weiter. Im Jahr 2018 absolvierte ich die passenden Zusatzausbildungen zur Vojta- und Skoliose-Therapeutin.
Nun freue ich mich auf die neuen Herausforderungen in Hannover.
PHYSIOTHERAPIE
Bereits in meiner Ausbildung an der KRH Akademie entwickelte ich großes Interesse und Freude an der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Auch die Arbeit mit Sportlerinnen und Sportlern und gynäkologischen Patientinnen hat mich stets sehr fasziniert. Das aktive arbeiten mit meinen Patienten und Patientinnen zur Steigerung der Selbstkompetenz sowie zur Förderung der Körperwahrnehmung liegen mir sehr am Herzen. Beides wurde bereits geprägt durch mein vorangegangenes Studium im Bereich Prävention und Gesundheitsmanagement und der damit verbundenen Arbeit im Fitnessstudio.
Im Anschluss an meine Ausbildung habe ich das Zertifikat für die Skoliosetherapie nach Schroth erworben und freue mich diese Therapieform hier umsetzen zu können.
ANMELDUNG
Seit 2007 arbeite ich an der Anmeldung von physiotherapeutischen Praxen. Als zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen informiere und berate ich Patientinnen und Patienten gerne, da sich die bürokratischen Vorgaben im Heilmittelbereich regelmäßig verändern und vielen die Möglichkeiten aber auch Limitierungen nicht bekannt sind.
ANMELDUNG
Ich bin ausgebildete Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk und habe für längere Zeit im Verkauf gearbeitet. Täglich bin ich schnell und flexibel auf die Bedürfnisse meiner Kunden*innen eingegangen. Ich mag neue Herausforderungen und möchte einer abwechslungsreichten Tätigkeit mit Menschen nachgehen. Bewusst habe ich das Berufsfeld gewechselt und mich für die Empfangsarbeit im medizinischen Bereich entschieden.
ANMELDUNG
In meinem vorherigen Arbeitsleben war ich leitend und selbständig im Modebereich tätig. Ich mag es sehr im Gespräch mit Menschen zu sein und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Ruhe und Zielorientiertheit dienen ebenfalls der Organisation am Empfang der Physiotherapie, daher freue ich mich auf das neue Arbeitsfeld.