Herzlich Willkommen in Ihrer Praxis für Krankengymnastik in Hannover. Unser Team aus erfahrenen und kompetenten Physiotherapeut*innen freut sich darauf, Sie ganz persönlich kennen zu lernen und in unseren hellen, großzügigen und rollstuhlgerechten Praxisräumen begrüßen zu dürfen.
Sie leiden unter körperlichen Beschwerden und sind auf der Suche nach wirksamen physiotherapeutischen Angeboten, die Ihren ganz individuellen Bedürfnissen gerecht werden?
In unserer Krankengymnastik-Praxis in Hannover werden Sie von einem umfangreich ausgebildeten Team mit langjähriger Berufserfahrung behandelt. Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über fundierte Ausbildungen in den verschiedensten Bereichen von Physiotherapie über Osteopathie bis hin zu differenzierten Methoden der Körper- und Atemarbeit. Damit ist unser Team in der Lage, Ihnen ein unvergleichbar breites Spektrum an ineinandergreifenden Behandlungsmethoden anzubieten und Ihnen Ihr ganz persönliches, maßgeschneidertes Therapiekonzept zu erstellen.
Die Besonderheit unserer Praxis: Durch unsere Zusatzqualifikation als sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie ist es Ihnen möglich, unser gesamtes Leistungsspektrum auch ohne ärztliche Verordnung in Anspruch zu nehmen. Sie erhalten in unserer Praxis für Krankengymnastik Hannover also sowohl Ihre individuelle physiotherapeutische Befunderhebung und Beratung als auch Ihren ganz persönlichen Behandlungsplan.
Unsere hellen und geräumigen Praxisräumlichkeiten laden Sie ein sich zu erholen, Kraft zu tanken und erneut Freude an Ihrem Körper und seinen Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken.
Viele unserer Angebote richten sich außerdem speziell an Kinder und Kleinkinder. Daher ist es uns ein besonders Anliegen, auch den Jüngsten einen „Spielplatz der Bewegung“ zu bieten: Eine Kletterwand, ein Schienensystem mit Schaukel und Schwebetuch sowie eine neigbare Sprossenwand laden schon die Kleinsten ein, spielerisch das Wunder Körper zu erfahren.
Machen Sie sich ein persönliches Bild von unser Angebotsvielfalt und vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin
Wir bieten Ihnen in unseren Praxisräumen in Hannover Krankengymnastik und viele weitere umfangreiche Methoden für Ihre ganzheitliche Heilung. Erfahren Sie hier mehr über unser breit gefächertes Angebotsspektrum und klicken Sie auf Ihre bevorzugte Behandlungsmethode, um noch heute Ihren Termin bei uns zu vereinbaren:
Im Falle akuter Beschwerden schieben wir Ihren Notfalltermin zeitnah und unkompliziert ein. Sie brauchen dazu keine ärztliche Verordnung. Klicken Sie jetzt hier, um rasch Ihren persönlichen Notfalltermin zu vereinbaren.
Die manuelle Therapie hat das Ziel, die normalen physiologischen Funktionen des Muskel- und Gelenkapparates wiederherzustellen. Wir nehmen uns Zeit für eine umfangreiche Befunderhebung und erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihr ganz persönliches Therapiekonzept.
In der Krankengymnastik werden mittels speziell abgestimmter Übungen und manueller Techniken die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers erhalten, verbessert oder wiederhergestellt. Klicken Sie hier, um Ihren persönlichen Therapietermin in der Praxis für Krankengymnastik Hannover zu vereinbaren.
Die äußerst sanfte Therapiemethode konzentriert sich auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Schädel, Wirbelsäule, Becken und den umgebenden Strukturen. Tiefe Spannungsmuster können so effizient abgebaut werden. Besonders bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen spricht die Craniosacrale Therapie sehr gut an. Erfahren Sie hier mehr über die vielfältigen Anwendungsgebiete der Therapieform.
Körperliche Fehlhaltungen oder lang andauernder Stress können Verspannungen im Kiefergelenk hervorrufen. Oft hängen ganzkörperliche Beschwerden mit einer Dysfunktion im Kiefergelenk zusammen, während den Betroffenen die ursächliche Verbindung gar nicht klar ist. Bei uns werden Sie individuell untersucht und interdisziplinär behandelt, um den vollen Bewegungsspielraum Ihres Kiefergelenks wieder genießen zu können.
Das Fasziendistorsionsmodell nach St. Typaldos ist ein neues Behandlungskonzept, welches über spezifische Handgriffe und Techniken des*der Therapierenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verringern oder ganz beheben kann.
Das Bobath-Konzept ist ein neurologisches Behandlungsmodell. Es beruht auf der Plastizität des Gehirns – also der Fähigkeit von Hirnstrukturen sich neu zu organisieren. Das bedeutet, dass gesunde Hirnregionen Aufgaben von erkrankten neu erlernen und übernehmen können. Erfahren Sie hier mehr über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten des Bobath-Konzept.
Die Vojta-Therapie wird speziell in der Behandlung neurologischer Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Schlaganfall, Poliomyelitis) eingesetzt. Sie definiert zehn Zonen am Körper, welche bei Stimulierung zu vermehrter motorischer Aktivität führen. Durch die Kombination verschiedener Zonen und den Wechsel von Druck und Zug werden Bewegungsmuster neu entwickelt bzw. gefördert.
Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth korrigiert über Atmung, Muskelanspannung und -streckung eine Skoliose auf allen Ebenen. Die Übungen werden auf die jeweilige Skolioseform ausgerichtet und immer wieder neu und individuell angepasst.
Während einer Schwangerschaft können sich verschiedenste Beschwerdebilder zeigen. Meist handelt es sich dabei um Schmerz- und Spannungssymptome im Bereich des Rückens und Nackens. Auch Schwellungen in den Beinen können unangenehme Begleiter sein. Bei der Physiotherapie in der Schwangerschaft gehen unsere Therapeut*innen besonders achtsam vor und stellen sich auf die Veränderungen in Ihrem Körper ein. Wir helfen Ihnen, Ihre Schwangerschaft so vital und beschwerdefrei wie möglich zu erleben. Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Termin.
Im Zuge der Atemtherapie werden unterschiedliche aktive und passive Behandlungstechniken miteinander kombiniert, um Ihre Lungenfunktion zu verbessern bzw. zu erhalten.
Unter der manuellen Lymphdrainage versteht man das Lösen sowie das Ab- und Weiterführen von überschüssiger Gewebsflüssigkeit über das Lymphgefäßsystem. Es handelt sich um eine besonders sanfte Massagetechnik, da sich die Lymphgefäße überwiegend in der Haut befinden.
Die klassische Massage nimmt mittels verschiedener Grifftechniken (streichend, knetend, vibrierend, etc.) Einfluss auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur. Damit können Verspannungen und Verklebungen verschiedener Gewebsschichten und der Muskulatur gelöst werden.
Eine Kältebehandlung kann Schmerzreduktion und Stauungsminderung bei entzündlichen Gelenken oder akuten Verletzungen bewirken und somit eine gewinnbringende Ergänzung zur Physiotherapie darstellen.
Eine Wärmebehandlung entspannt den Körper und regt die Durchblutung an. Sie kann daher eine optimale Ergänzung zu einer physiotherapeutischen Behandlung darstellen. In unserer Praxis zählen zur Wärmetherapie die heiße Rolle, Heißlufttherapie, Naturmoorpackungen sowie Ultraschalltherapie.
Das Kinesio-Tape wird als Ergänzung zur Physiotherapie eingesetzt. Ziele sind es, Dysbalancen auszugleichen, Schmerzen zu reduzieren und die Funktionen des Muskelskelettapparates zu verbessern. Das Tape ist ein Pflaster mit besonderer Farbe und Struktur, das im Schnitt für mehrere Tage auf der Haut verbleibt.
PHYSIOKEY UND ELEKTROTHERAPIE
Der Physiokey ist ein neues Gerät, welches über Biofeedback die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert und so den Stoffwechsel im Gewebe verbessert. Zudem können über die sogenannte „KeyPhorese“ Salben äußerst effizient in die Haut eingebracht werden, was deren Wirkung verstärkt und dadurch den idealen Abschluss einer Therapie darstellen kann.
Verschiedene Lichtspektren (Orange, Rot, Grün, Blau) zeigen in der Farbwellentherapie eine Verbesserung der Symptomatik unterschiedlichster Krankheitsbilder (u.a. Entzündungen, Hauterkrankungen, Stress, rheumatische Erkrankungen).
Klicken Sie jetzt hier und vereinbaren Sie noch heute einen Beratungs- oder Behandlungstermin in unserer Praxis für Krankengymnastik Hannover.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie bald bei uns zu begrüßen und mit Ihnen Ihren ganz individuellen Weg zu ganzheitlicher Gesundheit und neuer Mobilität zu beschreiten.
Oktober 2020
Die aktuellen Entwicklungen werden von uns äußerst ernst genommen. Wir möchten Ihnen und unseren Mitarbeitenden eine möglichst sichere Umgebung bieten und die Weiterverbreitung jeglicher Krankheitserreger minimieren.
Es gilt eine Abstands- und Maskenpflicht in allen Praxen. Wir bitten Sie, wenn die Möglichkeit besteht (Anmeldung / Wartebereich) den Mindestabstand zu wahren. Weiterhin müssen alle Personen einen Mund- und Nasenschutz in der Praxis tragen (ausgenommen Säuglinge und Kleinkinder). Um die Ressourcen zu schonen, bitten wir Sie Ihre persönliche Maske mitzubringen. Sollten Sie keine Maske haben, stellen wir natürlich eine.
Wenn Sie unter Krankheitssymptomen leiden (jeglicher Art), werden Sie nicht behandelt. Bitte melden Sie sich schnellstmöglich, telefonisch oder per Mail, bei uns. Wir werden Ihre Termine rausnehmen und neuplanen.
Wir möchten die Anzahl der wartenden Personen in der Praxis minimieren. Aktuell dürfen nur folgende Patientengruppen mit einer Begleitperson die Praxis betreten: hilfebedürftige Personen und Kinder unter 12 Jahren. Alle anderen Patienten und Patientinnen fordern wir auf alleine zur Therapie zu erscheinen.
Das Spielzeug und die Bücher wurden aus dem Wartebereich entfernt, auch die Therapiematerialien für die Kinder reduziert. Liebe Eltern, bitte bringen Sie Ihren Kindern ein Spielzeug mit in die Praxis.
Weitere Informationen für Kinder: kindergesundheit-info.de
Das gründliche und regelmäßige Händewaschen sowie die Husten- und Niesetikette, zählen zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung von Krankheitserregern. Daher bitten wir sie diese zu beachten und unser Waschbecken im Flur direkt nach dem Betreten der Praxis zu nutzen.
Herzlichen Dank
Ihr Praxisteam